Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos zeigt Ihnen wie Sie in wenigen Minuten das Armstricken mit Wolle lernen.
Weiterlesen
Für diesen Anschlag muss die erforderliche Fadenlänge in etwa vorausberechnet werden.
Weiterlesen
Die Technik des Einwebens mag am Anfang etwas kompliziert erscheinen, doch es lohnt auf jeden Fall, sich diese Arbeitsweise anzueignen.
Weiterlesen
Der gerade Plattstich, auch Longstich genannt, wird mit dicht aneinanderliegenden, senkrechten Stichen in hin- und her gehenden Reihen gestickt und bedeckt dabei das Grundgewebe vollständig. Man arbeitet den geraden Plattstich nach einer genauen Zählvorlage oder nach einem auf das Gewebe gemalten oder vorgedruckten Muster.
Weiterlesen
Der einfache Gobelinstich ist ein halber Kreuzstich, der eine glatte, schräge Fläche ergibt. Er eignet sich für große Flächen, feine Schattierungen und saubere, schnelle Stickarbeiten.
Weiterlesen
Grundtechniken, die jeder Anfänger beherrschen sollte.
Weiterlesen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Knopflöcher in Stricksachen einzuarbeiten – einige davon stellen wir in diesem Lehrgang vor.
Weiterlesen
Der Knötchen- und der Wickelstich sind zwei Zierstiche, die plastisch auf dem Stoff liegen und gerne in Verbindung mit anderen Stichen ausgeführt werden.
Weiterlesen
Der klassische Kreuzstich wird auf zählbarem Gewebe gearbeitet und nach einem genauen Auszählmuster oder einem auf den Grundstoff vorgedruckten Muster ausgeführt.
Weiterlesen
Die Maschenprobe ist die wichtigste Voraussetzung für das maßgerechte Gelingen Ihrer Handarbeit.
Weiterlesen